BOKS (im Folgenden „der Betreiber“), SAS mit einem Kapital von 1.225 Euro, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Toulouse unter der Nummer 833 364 318 00018, mit Hauptsitz in 17 rue Borios, 31000, Toulouse, in der Person von BOKS Der gesetzliche Vertreter Adrien Oksman veröffentlicht und stellt die BOKS-Anwendung (im Folgenden „die Anwendung“) zur Verfügung.
Die Anwendung kann nur von den Bewohnern von Gebäuden oder Häusern genutzt werden, in denen die vom Betreiber entworfenen rechteckigen Boxen (im Folgenden „BOKS“) installiert sind, die zur Aufnahme von an die Bewohner übermittelten oder gelieferten Gegenständen oder Paketen bestimmt sind oder die diese zurückgeben möchten , versenden oder übertragen.
Das BOKS und die Anwendung bilden ein Set, das im Folgenden als „BOKS-Lösung“ bezeichnet wird.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Nutzung der BOKS-Lösung durch ihre Nutzer.
JEGLICHE VERWENDUNG DER BOKS-LÖSUNG setzt die vorbehaltlose Zustimmung des Benutzers zu diesen Geschäftsbedingungen und unserer Vertraulichkeitsrichtlinie voraus.
Daher verpflichtet sich der Nutzer, diese AGB sowie die Vertraulichkeitsrichtlinie am Fuß der Homepage der Anwendung sorgfältig zu lesen, wenn er auf die Anwendung zugreift.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die neuen Bestimmungen werden dem Nutzer mindestens fünfzehn (15) Tage vor ihrem Inkrafttreten zur Kenntnis gebracht und gelten dann automatisch für den Nutzer. Wenn der Benutzer diese Änderungen nicht akzeptieren möchte, wird er aufgefordert, die Anwendung nicht mehr zu nutzen, indem er die Schließung seines Kontos beantragt.
Inhalt
Die nachfolgend genannten Begriffe haben in diesen AGB folgende Bedeutung:
Der Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht darin, die vertraglichen Regelungen über die jeweiligen Rechte und Pflichten des Direktnutzers und des Betreibers im Zusammenhang mit der Nutzung der BOKS-Lösung festzulegen.
Die Art der Beziehung zwischen dem Betreiber und den Benutzern variiert je nach den Anforderungen, die durch die Installation der Boks-Lösung erfüllt werden.
Der Betreiber bietet drei Optionen an:
Mietvertrag zwischen dem Betreiber und dem Verwalter eines Gebäudes : „Boks Hub ohne Abonnement“
Hierbei unterhält der Betreiber keine direkte Verbindung zu den Nutzern, die in der Nutzung der ihm vom Gebäudeverwalter unentgeltlich zur Verfügung gestellten BOKS autonom sind.
Auf Wunsch des Gebäudeverwalters, mit dem er einen Mietvertrag abgeschlossen hat, hat der Betreiber den Bewohnern des Gebäudes ein oder mehrere BOKS zur Verfügung gestellt, dessen Eigentümer er somit bleibt.
Zwischen dem Betreiber und dem Verwalter eines Gebäudes abgeschlossener Dienstleistungsvertrag: „Boks Hub mit Abonnement“
Hierbei besteht eine vertragliche Bindung zwischen dem Betreiber und den Nutzern, da letztere für den Zugriff darauf Boks-Nutzungsguthaben über die Smartphone-App abonnieren oder erwerben müssen.
Kaufvertrag zwischen dem Betreiber und dem Bewohner eines Hauses: „Boks One“.
Auch hier besteht eine vertragliche Bindung zwischen dem Betreiber und dem Nutzer, der das Boks One-Schließfach erworben hat.
Der Benutzer, der eine Bestätigung der rechtlichen Situation, in der er sich befindet, erhalten möchte, wird gebeten, den Betreiber unter help@boks.app zu kontaktieren.
Der Nutzer muss das BOKS normal und bestimmungsgemäß verwenden.
Er darf nur Dinge platzieren, die legal, im Handel erhältlich und nicht gefährlich für die körperliche Unversehrtheit anderer sind.
Ebenso trägt er die alleinige Verantwortung für die Weitergabe eines Einmalcodes an Dritte, die nach dem Zugriff mit diesem Code faktisch zu indirekten Nutzern des BOKS werden.
Für eine optimale Nutzung der BOKS muss der direkte Benutzer, der ein Paket zurücksenden, versenden oder liefern lassen möchte, dem E-Commerce- oder Transportunternehmen, mit dem er Geschäfte tätigt, die Anzahl seiner BOKS sowie den daraus bestehenden Einmalcode mitteilen Zahlen und Buchstaben.
Dieser Formalismus wird von der Anwendung vorgeschlagen, wenn der Einmalcode generiert wird.
Das ordnungsgemäße Funktionieren der BOKS-Lösung basiert auf Treu und Glauben, Transparenz, Verantwortung und Reaktionsfähigkeit der Gemeinschaft der direkten Benutzer.
Der Betreiber ist weder für die im BOKS untergebrachten Gegenstände oder Pakete noch für deren Sicherheit verantwortlich.
Tatsächlich wird die Art oder das Volumen dieser Gegenstände oder Pakete nicht überprüft, bevor sie deren Hinterlegung im BOKS gestattet.
Die Verpackung der hinterlegten Gegenstände ist keine Bedingung für die Nutzung der BOKS.
Der Betreiber verlangt nicht, die Identität indirekter Benutzer zu erfahren, bevor er auf Anfrage eines direkten Benutzers einen Einmalcode generiert.
Der Betreiber hat jedoch darauf geachtet, die in Artikel 4 aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um den direkten Nutzer zur Verantwortung zu ziehen und ihn zu ermutigen, mit seinen Kollegen zu kommunizieren.
Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass die nachfolgend beschriebenen Mechanismen, mit Ausnahme der in Artikel 4.3 vorgesehenen, im Fall des „Boks One“-Angebots, bei dem die Installation eines einzigen Schließfachs vorgesehen ist, keine praktische Realität haben für eine einzelne Person oder einen Haushalt.
Jeder direkte Benutzer kann über die Anwendung auf den Aktivitätsverlauf des BOKS zugreifen, bei dem er registriert ist, um die Aktivität dieses BOKS in Echtzeit zu erfahren.
Die Dauer der Verfügbarkeit aller im BOKS-Aktivitätsverlauf sichtbaren Informationen beträgt 7 Tage.
Der BOKS-Aktivitätsverlauf besteht aus folgenden Informationen:
Der direkte Nutzer muss im Antrag die Art der geplanten Operation angeben, um diese durchführen zu können.
Der Zugriff auf alle diese Informationen durch eine Gemeinschaft direkter Benutzer ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Vorgängen für 7 Tage im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung eines Pakets oder Gegenstands.
Direkte Benutzer, die bei demselben BOKS registriert sind, können bei Schwierigkeiten auf dem BOKS über die in der Anwendung verfügbare „Chat“-Schnittstelle kommunizieren und versuchen, Lösungen zu finden.
Dieser Austausch muss im Einklang mit den Grundprinzipien der guten Nachbarschaft erfolgen.
Der Betreiber ist nicht verantwortlich für den Inhalt oder die Art der in diesem Chat ausgetauschten Kommentare.
Der Betreiber behält sich jedoch das Recht vor, den Zugang für jeden Benutzer zu sperren, der beleidigende Kommentare veröffentlicht, die nichts mit der BOKS-Lösung zu tun haben oder eine Pressedelikt im Sinne des Gesetzes vom 29. Juli 1881 (Beleidigung, Verleumdung, Aufforderung zur Begehung einer Straftat) darstellen oder Vergehen, Aufstachelung zum Rassenhass, Negationismus).
Der Gebäudeverwalter oder eine von ihm bevollmächtigte Person verfügt über einen mechanischen Schlüssel, der das manuelle Öffnen des BOKS ermöglicht, falls dies über die Anwendung oder den Code der elektronischen Tastatur nicht möglich ist.
Die Identität und Kontaktdaten dieser Person werden vom Mieter bei Unterzeichnung des BOKS-Mietvertrages mitgeteilt.
Im Rahmen des Boks One-Angebots wird der mechanische Schlüssel bei der Übergabe an den Hausbewohner übergeben, der der Käufer und alleinige Nutzer des Schließfachs ist.
Jede Nutzung der BOKS-Lösung erfordert zwangsläufig die Erstellung eines Kontos in der Anwendung.
In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Direktnutzer, dem Betreiber genaue, faire und aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen, die in keiner Weise die Rechte Dritter verletzen, und dem Betreiber alle erforderlichen Aktualisierungen mitzuteilen die bei der Registrierung mitgeteilten Daten.
Der direkte Nutzer muss diese AGB beim ersten Besuch bestätigen.
Der direkte Benutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Verwendung seiner Kennungen oder die über sein Konto durchgeführten Aktionen.
Jeglicher Verlust, Vergessen, Missbrauch oder unbefugte Nutzung der Zugangsdaten eines direkten Benutzers und deren Folgen liegen in der alleinigen Verantwortung dieses Benutzers. Im Falle eines Diebstahls, einer Veruntreuung oder eines Missbrauchs von Identifikatoren ist der Nutzer verpflichtet, den Betreiber unverzüglich per E-Mail an die Adresse help@boks.app zu benachrichtigen.
Für den Boks Hub mit Abonnement und die Boks One-Angebote ist der obligatorische Erwerb eines Abonnements bzw. der Erwerb von Nutzungsguthaben erforderlich.
Der Benutzer, der sich in einer dieser beiden Situationen befindet, muss die entsprechenden allgemeinen Verkaufsbedingungen, die ihm vorgelegt werden, sorgfältig lesen und diese akzeptieren, um die Boks-Lösung nutzen zu können.
Der Registrierungsprozess, den der direkte Benutzer befolgen muss, ist wie folgt:
Das BOKS wird automatisch über Bluetooth geöffnet, indem Sie sich mit Ihrem Smartphone und geöffneter Anwendung in einem Umkreis von einem Meter um das BOKS positionieren, nachdem Sie von der Anwendung zum Zugriff darauf autorisiert wurden.
Der Zugriff erfolgt durch Eingabe des von der Anwendung generierten Einmalcodes, der ihm vom direkten Benutzer über die elektronische BOKS-Tastatur übermittelt wurde.
Die Anwendung ist nicht dazu bestimmt, von einem indirekten Benutzer heruntergeladen oder verwendet zu werden, der per Definition kein Bewohner des Gebäudes ist, in dem das BOKS installiert ist.
Der Benutzer, der sein Konto in der Anwendung erstellt hat, wird bei einem BOKS registriert, dessen Registrierungsnummer ihm unverzüglich mitgeteilt wird.
Diese Zahl besteht aus einem Buchstaben und drei Zahlen.
Der Direktnutzer kann innerhalb desselben Gebäudes kein anderes BOKS nutzen als das, in dem er registriert ist.
Die Anzahl der direkten Benutzer, die auf demselben BOKS registriert werden können, wird im gegenseitigen Einvernehmen zwischen dem Betreiber und dem Gebäudeverwalter bzw. dem Bewohner des Hauses festgelegt.
Im Rahmen des „Boks One“-Angebots können logischerweise alle Bewohner des Hauses an der erworbenen Kaution beteiligt werden. Für alle zusätzlich erworbenen Boks muss ein zusätzliches Abonnement abgeschlossen werden.
Sollten Pakete oder Gegenstände im BOKS stagnieren und eine weitere Einlagerung verhindern, wird empfohlen, sich an andere Mitglieder der Community der Direktnutzer zu wenden, um eine Lösung zu finden.
Ein abwesender Direktnutzer kann nicht gezwungen werden, den ihm überlassenen Gegenstand oder das Paket bis zu seiner Rückgabe einem anderen Mitglied der Gemeinschaft der Direktnutzer oder einer anderen Person anzuvertrauen.
Darüber hinaus haftet jeder Nutzer, der unbefugt ein Paket oder einen Gegenstand, der nicht für ihn bestimmt ist, aus dem BOKS entfernt, um eine Überlastung des BOKS zu verhindern oder aus einem anderen Grund, gegenüber der Person, die dadurch einen Schaden erleidet.
Der BOKS-Verlauf kann dabei helfen, unbefugte Abhebungen im BOKS zu erkennen.
Die Bestimmungen dieses Artikels haben im Falle des Angebots „Boks One“ keine praktische Realität.
Eingeladen ist der Direktnutzer, der das BOKS aufgrund eines Umzugs oder aus anderen Gründen nicht mehr nutzen möchte
Sie können sich auch direkt abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link in der Anwendung klicken und den entsprechenden Anweisungen folgen.
Der Betreiber verpflichtet sich, alle Mittel zu ergreifen, um die BOKS-Lösung und ihre Funktionalitäten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zugänglich zu machen, außer im Falle höherer Gewalt oder eines Ereignisses, das außerhalb der Kontrolle des Betreibers liegt. .
Darüber hinaus behält sich der Betreiber das Recht vor, den Zugriff auf die Anwendung und das BOKS aus Wartungsgründen, zur Verbesserung und Installation neuer Funktionen, zur Überprüfung der ordnungsgemäßen Funktion oder im Falle einer Störung oder drohenden Störung vorübergehend zu unterbrechen.
Schließlich kann der Betreiber nicht für Störungen, Ausfälle und Anomalien haftbar gemacht werden, die nicht auf sein Verschulden zurückzuführen sind und die Übertragungen über das Internetnetz und allgemein über das Kommunikationsnetz beeinträchtigen, unabhängig von ihrer Bedeutung und Dauer.
Im Rahmen des Betriebs der BOKS-Lösung kann der Betreiber personenbezogene Daten erheben.
Diese Daten sind für die Verwaltung der Anwendung, für den Zugriff auf BOKS und gegebenenfalls für den Versand von Newslettern und anderen Benachrichtigungen an Benutzer, die diese angefordert haben, erforderlich.
Diese Daten werden gemäß den bei der Erhebung verfolgten Zwecken verarbeitet.
Daher wird der direkte Benutzer gebeten, die Vertraulichkeitsrichtlinie des Betreibers zu konsultieren, die sich am Fuß der Homepage der Anwendung befindet und die ihm weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten und zur über die Anwendung durchgeführten Verarbeitung bietet.
Bitte beachten Sie, dass der direkte Benutzer, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, das Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 38 ff. des Gesetzes Nr. 78. -17, bekannt als „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und der Europäischen Verordnung über personenbezogene Daten (VERORDNUNG (EU) 2016/679 – im Folgenden „DSGVO“).
Diese Rechte können in Übereinstimmung mit dem Gesetz durch einfache Anfrage per E-Mail an die Adresse help@boks.app oder per Post an die Adresse des Hauptsitzes des Betreibers unter Vorlage eines Identitätsnachweises und eines berechtigten Grundes, wie im Gesetz vorgesehen, ausgeübt werden.
Zuletzt aktualisiert am 27.08.2020